Startseite
Sekretärin: Frau Cellat
Telefonnummer: 05331-996390
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulassistentin: Frau Schuster
Telefonnumer: 05331-9963913
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schuljahr 14/15
Schulsprecher
Julia Hoffmann (10a) Hussein Kassem (10b)
Schulvorstand
Annika Pchaiek (10a)
Vanessa Brandes (9b)
Gesamtkonferenz
Solida Calis (10b)
Lisa Zühlke (5b)
Julia Hoffmann (10a)
Stadtschülerrat
Nico Schmidt (7b)
Sarah Karma (8a)
Kreisschülerrat
Juliano Malla (7b)
Ismail Umeirat (8a)
Schülervertreter Fachkonferenzen:
MuKuBi Marvin Schneider (9b) Juliano Malla (7b)
GSW Vanessa Brandes (9b) Marvin Schneider (9b)
NTW Zeliha Tanis (5a) Laura Braun (5a)
AWT Vanessa Brandes (9b)
Sprachen Ajshe Arifi (6a) Hasan Tanis (6a)
Sport Samir Bouteraa (5a) Mohammed Darouiche (5b)
Mathe Lisa Zühlke (5b)
Religion / WuN Annika Pchaiek (10a)
SV-Lehrer: Herr Eckolt
Hausmeister: Herr Karlin
Telefonnummer: 05331-9963913
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Bereich Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit an der Erich Kästner-Hauptschule ist ein Angebot der Kinder,- Jugend- und Familienhilfe. Neben Herrn Schulenburg als hauptamtlichen Sozialpädagogen arbeiten häufig auch Praktikantinnen und Praktikanten in diesem Bereich mit, die sich in einer pädagogischen Ausbildung befinden.
Der Leistungskatalog des sozialpädagogischen Angebotes beinhaltet folgende Schwerpunkte:
1. Betreuung und Ganztagsangebote
Zum Bereich Schulsozialarbeit gehören ein großes Büro mit Tischgruppen und ein Freizeitraum mit Billard, Kickertischen, Sitzkissen und PC-Plätzen. Im Büro können auch Spiele ausgeliehen werden. In der Mittagspause ist der Bereich von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr grundsätzlich geöffnet und steht den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.
Sozialtraining in Kl. 5
2. Bildung
In einzelnen Klassen führt der Bereich Sozialtrainings durch. In Mobbingfällen wird Mobbingintervention durchgeführt. Außerdem werden auf Anfrage Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Präventionsthemen vermittelt oder selbst durchgeführt.
Einzelne Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit Termine abzusprechen, um sich z. B. Hilfen beim Schreiben von Bewerbungen oder bei der Referatsvorbereitung zu holen.
Am Nachmittag bietet der Bereich auch AG-Angebote an. In der AG Schulsanitätsdienst können Schülerinnen und Schüler beispielsweise in Erste Hilfe ausgebildet werden.
3. Förderung
Der Bereich Schulsozialarbeit bietet ausgewählten Schülerinnen und Schülern die Trainingsraummethode an, um deren Fähigkeit zu fördern, die schulischen Bildungsangebote im Unterricht für sich nutzen zu können.
Büro
Freizeitraum PC-Plätze
4. Beratung
Bei persönlichen, familiären oder schulischen Problemen werden für Schüler, Eltern und Lehrer Einzelberatungen angeboten. Für Kinder und Eltern wird auch Familienberatung angeboten. Es besteht Schweigepflicht.
5. Krisenintervention und Mediation
In persönlichen, familiären oder schulischen Krisen leistet Schulsozialarbeit Krisenintervention. Bei Konflikten wird Konfliktmanagement und Mediation geleistet.
Erste Hilfe-Ausbildung
Kontakt:
Telefon: 05331/9963916
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!